Sowohl Pflanzen als auch Tiere gedeihen besser mit Zeolith

Sowohl Pflanzen als auch Tiere gedeihen besser mit Zeolith

Datum: 30.03.2016.

Autor: Vjekoslav Hudolin

Quelle: agroklub.com

In den letzten Jahren verwenden immer mehr Landwirte, Obstbauern, Winzer, Floristen und Viehzüchter Zeolith. Andererseits gibt es Landwirte, die sehr wenig über seine Vorteile wissen oder seine Wirksamkeit sehr skeptisch betrachten.

In diesem Artikel sind Erfahrungen einiger Landwirte beschrieben, die ihn anwenden. Đuro Ercegovac, Geschäftsführer der Firma Mineral promet d.o.o. aus Velika Gorica, die mehrere Zeolithprodukte vertreibt, erklärt, worum es sich beim Zeolith tatsächlich handelt.

Zeolith ist ein natürliches Mineral vulkanischen Ursprungs, das unter einem bestimmten Druck durch die Kombination von vulkanischer Lava und Meerwasser gebildet wird. Zeolith ist in der Europäischen Union für ein breites Anwendungsspektrum in der Landwirtschaft zur Viehernährung als Futterzusatz zugelassen, da es alle Toxine, einschließlich Mykotoxine und Pestizide im Verdauungstrakt bindet, wodurch die Immunität von Tieren erhöht und Fleisch, Milch, Eier von den genannten Giften befreit werden.

 

Günstige Auswirkung auf Pflanzen in der Trockenperiode

Es wird in der Landwirtschaft bzw. im Ackerbau, Obstbau, Weinbau und in der Blumenzucht verwendet, wo es häufig bei der Aussaat und Pflanzung verwendet wird, da es Wasser, Nährstoffe und Stickstoff aufnehmen, zurückhalten und während der gesamten Vegetationszeit allmählich freisetzen kann. Es hat einen positiven Effekt auf Pflanzen während der Dürreperiode und hilft den Pflanzen, diese besser zu vertragen. Bei sehr regnerischem Wetter verhindert der Zeolith, dass die Nährstoffe aus dem Boden ausgewaschen werden. Pflanzen nehmen dadurch also viel Trockenmasse, Aminosäuren, Phosphor und Kalium auf.

Zeolith in der Schweinezucht
Zeolith in der Schweinezucht

Pflanzen, denen Zeolith zugesetzt wird, haben eine sehr große Wurzelmasse. Außerdem kann es so nah wie möglich an der Wurzel hinzugefügt werden, da es nicht aggressiv wie etwa Harnstoff oder andere Mineraldünger ist. Es sollte so nah wie möglich an der Wurzel angebracht werden, das macht die Früchte größer, die Pflanze wird ziemlich widerstandsfähig gegen ihre spezifischen Krankheiten. Dies bedeutet nicht, dass Zeolith ein Heilmittel gegen diese Krankheiten ist, aber Pflanzen werden weniger anfällig, sie haben eine gewisse Immunität. Das ist eine seiner Funktionen„, sagt Ercegovac.

 

Zeolith alkalisiert den Boden

Seine zweite wichtige Funktion und der häufigste Verwendungszweck in der Welt sei es, den Boden zu regenerieren. Unsere Böden sind aufgrund der Zugabe von Harnstoff und Pestiziden grundsätzlich sauer. Harnstoff vertreibt Humus aus dem Boden und säuert ihn an, während Zeolith das Gegenteil bewirkt. Er enthält 34 Mineralien, die er in den Boden abgibt, und dies fördert die Entstehung von Mikroorganismen und Humus. Hochwertiger Zeolith bleibt bis zu fünf Jahre im Boden aktiv, das heißt auch im Winter.

Maisanbau mit Zeolith
Maisanbau mit Zeolith

 

Zeolith eignet sich hervorragend für die Tierernährung

Tribomechanisch aktivierter Zeolith Klinoptilolith wird als Futtermittelzusatz verwendet, um Schäden zu verringern, die durch schimmelige und mit Mykotoxinen kontaminierte Lebensmittel entstanden sind. Es ist ein natürliches, hochwirksames Adsorptionsmittel für Mykotoxine (Aflatoxin, Zearalenon, Don, Ochratoxin). Schimmeliges Futter verursacht enorme Schäden in der Viehzucht, da Schimmel den Nährstoffgehalt und die Energieeffizienz von Futtermitteln verringert, die Gewichtszunahme und das Wachstum reduziert sowie die Milchproduktion und -qualität beeinträchtigt. Die tägliche Milchmenge wurde in den Melkbetrieben von Belje d.d. um zwei Liter pro Kuh erhöht, seitdem aktivierter Zeolith Klinoptilolith – Mineral Detox – in einer Konzentration von 0,2% 2 kg pro Tonne Futter hinzugefügt wurde. Der Gesundheitszustand der Kühe hat sich ebenfalls deutlich verbessert. Die Hufen sind härter, der pH-Wert des Pansens ist optimal, Azidose und Ketose sind reduziert, ebenso wie die Anzahl der somatischen Zellen.

Floristen Zdenka und Zdenko Pavičić
Floristen Zdenka und Zdenko Pavičić

Zeolith bindet im Verdauungssystem von Tieren Schadstoffe wie Mykotoxine, Schwermetalle, radioaktive Partikel, Pestizidrückstände, Herbizide und Insektizide und wird über den Kot ausgeschieden. Er adsorbiert keine Vitamine und Mineralien. Zeolith erhöht die Immunität von Tieren und wirkt somit als unterstützende Therapie zu anderen Präparaten und senkt auf lange Sicht die Behandlungskosten. Er verbessert auch die Verdauung und die Nahrungsumwandlung, macht die Eileiter durchgängig (verhindert Empfängnisprobleme) und verringert die Sterblichkeit des Nachwuchses. Der Geschlechtsgeruch (das Hormon Skatol) wird aus dem Fleisch entfernt, wodurch es schmackhafter wird. Die Muskelmasse wird bis zu 17% erhöht und überschüssiges Wasser aus dem Fleisch ausgeschieden.

 

Zeolith – intelligentes Mineral

Er verbessert den Wirkungsgrad von Kalzium im Körper. Jeder Organismus produziert Kalzium aus Siliziumdioxid, das auch in Getreideschalen enthalten ist. Zeolith besteht zu 60% aus Siliziumdioxid, weshalb er bei der Produktion von Kalzium, das für die Knochenstärke und das Knochenmark sowie für die Qualität und Kraft des Bindegewebes erforderlich ist, eine große Rolle spielt. Er ist auch ein Bestandteil von Hämoglobin, aus dem rote Blutkörperchen bestehen. Zeolith Klinoptilolith wirkt als starker pH-Regler. Die meisten Krankheiten werden durch die Übersäuerung des Organismus verursacht, während dieses Mineral, das oft als intelligent bezeichnet wird, den Säuregehalt reguliert, indem es Mineralien (Ca, Zn, Mg) aus seiner Gitterstruktur freisetzt, die den Organismus alkalisieren.

 

Zeolith erneuert den Boden

Zusammenfassung: die vorbeugende Einnahme von Zeolith Mineral Detox (2 kg/1 Tonne Futter oder therapeutisch 2-7 kg/1 Tonne Futter) wirkt erfolgreich gegen Mykotoxikose, Durchfall, Empfängnisprobleme, Ablehnung von Futter aufgrund von schimmeligem Mais oder Soja, Eierstockdegeneration, Viren und Bakterien, Übersäuerung.

Tomate mit Zeolith
Tomate mit Zeolith

In Tiergehegen, in denen Zeolith zugesetzt wird, ist der Ammoniakgeruch weniger ausgeprägt. Durch Zugabe zu Silage wird Schimmelbildung verhindert. Zeolith wird durch Kot ausgestoßen, der auf Feldern endet, wo er sich auch positiv auf die Bodenregeneration auswirkt. Indem wir Zeolith verwenden, kehren wir zur Natur zurück und arbeiten ökologisch, da es bei diesen Pestiziden nur eine Frage der Zeit ist, wann wir überhaupt nicht mehr pflügen können, weil der Boden vollständig zerstört ist. Deshalb behandeln die Niederländer alle ihre Felder mit Zeolith“„, sagt Đuro Ercegovac über die Anwendung von Zeolith in der Viehernährung.

 

Erfahrungen der Landwirte?

Denis Pavlović, ein Tierarzt aus dem Betrieb Korina in Novska, der etwa 100 Milchkühe hat, sagt, dass sie seit mehreren Jahren Zeolith in der Ernährung von Kühen und Kälbern verwenden. „Ich möchte zwei wichtige Aspekte der Verwendung von Zeolith aus meiner Praxis hervorheben. Erstens hat es sich als guter Schutz des Organismus vor Mykotoxinen erwiesen, es ist ein gutes Absorptionsmittel. Unsere Milchanalysen auf Mykotoxine zeigten keine Mykotoxine auf, selbst nachdem wir das Vieh mit minderwertigerem Futter gefüttert hatten. Wir fügen ungefähr 0,2% ins Futter hinzu. Es hat sich als besonders gut erwiesen, wenn Mais mit hohen Mengen an Aflatoxinen infiziert war. Zweitens, ebenfalls sehr wichtig, stabilisiert Zeolith auch die Verdauung. Seitdem wir es als Futtermittelzusatz verwenden, treten bei Tieren weitaus weniger Verdauungsstörungen auf„.

Auf der Familienfarm von Hinko Mikanović aus Podvrško leben etwa 70 Milchkühe und etwa 50 Färsen. Seit letztem Jahr, als Mais mit Aflatoxinen infiziert war, wird Zeolith verwendet

„Er hat sich zu dieser Zeit als eine großartige Ergänzung zum Tierfutter erwiesen. Wir hatten vor einigen Monaten Probleme mit Aflatoxinen und nach der Zeoliththerapie zeigten Milchproben, dass die Aflatoxinmenge binnen kurzer Zeit auf den zulässigen Grenzwert reduziert wurde. In dem Moment war ich von der Wirksamkeit von Zeolith überzeugt, den wir jetzt regelmäßig dem Tierfutter hinzufügen, das wir in unserem Mixer produzieren „, sagt Mikanović.

 

Robustere Wurzel, grüner und stärkerer Stamm, bessere Erträge

Josip Tomašićein Schweinezüchter aus Nova Kapela, sagt, dass er Tierfutter seit fünf Jahren mit Zeolith versetzt. „Ich habe es ausprobiert, um mich persönlich von seinen Eigenschaften zu überzeugen und habe Experimente durchgeführt. Er hat sich als besonders gut erwiesen, als ich ihn dem Futter hinzufügte, das mit Mykotoxinen kontaminiert war, zu einer Zeit, als Mais aufgrund eines regnerischen Jahres von schlechterer Qualität war. Ich habe auch Experimente mit Zeolith auf einem Teil des Ackerlandes bei der Herstellung von Mais gemacht. Ich habe 200 Kilogramm pro Hektar hinzugefügt und im letzten Jahr, das ziemlich trocken war, bemerkte ich, dass der Mais besser war – er hatte eine robustere Wurzel, grünere und stärkere Stängel, vertrug Dürre leichter und vor allem: der Ertrag war auf diesen Flächen um 20-30% höher„, sagt Josip.

Grünkohl mit Zeolith
Grünkohl mit Zeolith

Als ich vor ein paar Jahren anfing, Zeolith zu verwenden, wurde ich belächelt und die Leute erzählten, ich würde irgendwelche Steine auf das Feld werfen. Es war ein trockenes Jahr und bei vielen war der Mais zwangsweise gereift, ausgetrocknet, aber meine Ernte war immer noch grün und üppig. Dann haben diejenigen, die sich lustig gemacht hatten, begriffen, dass in diesen Steinen doch etwas war„, erzählt Tomislav Nemet aus Đakovo, dessen Familienbetrieb seit letztem Jahr im ökologischen Register eingetragen und Zeolith als ökologisches Mittel zugelassen ist. Seine Familie kultiviert 25 Morgen Land, züchtet Schweine und hält Lipizzaner-Pferde. Zu dieser Zeit habe er rund 120 Kilogramm Zeolith pro Morgen Mais in die Sämaschine gegeben, um es so nah wie möglich an der Wurzel anzusetzen „Zeolith, bzw. das industrielle Mineral Detox füge ich auch dem Schweinefutter hinzu und bin zufrieden, ich sehe, dass die Tiere besser essen und gut gedeihen„, so Nemet.

 

Reduziert den Einsatz von Mineraldüngern

Josip Tučkorić Joža aus Kloštar Ivanić, der bekannte Mentor aus der Reality-Show „Farma“ von Nova TV, verwendet Zeolith schon seit Jahren in der Pflanzen- und Tierproduktion und hat hervorragende Erfahrungen damit gemacht.

Ich füge es seit drei Jahren der Maissaat hinzu und habe bemerkt, dass es Feuchtigkeit speichert, dass die Pflanzen Trockenperioden besser bewältigen und in solchen Jahren bis zu 30 Prozent mehr Ertrag liefern. Ich habe auch anderen Landwirten empfohlen, es zu verwenden, aber viele sind immer noch ziemlich skeptisch in Bezug auf seine Wirksamkeit„, sagt Tučkorić.

Darüber hinaus habe er letztes Jahr seinen Cousin überzeugt, Zeolith zu benutzen und er habe eine viel bessere Ernte als im Vorjahr gehabt, als er keinen Zeolitg benutzte. Bei der Aussaat werde die Menge an Mineraldünger NPK 15:15:15 reduziert. Umso mehr Zeolith er hinzufügt, der ungefähr doppelt so wenig kostet, desto weniger Dünger verwendet er pro Morgen, normalerweise um ein Drittel weniger. Die Rechnung sei ganz einfach: auf einer größeren Fläche bedeutet dies deutlich geringere Investitionen und viel höhere Erträge. Er verwendet Zeolith bei der Herstellung anderer Ackerkulturen, insbesondere von Hafer, aber auch bei der Ernährung von Nutztieren: Schweine, Fohlen, Hühner… Das Fleisch von Masthühnern, die mit einem Zeolithzusatz gefüttert werden, sei viel besser. Außerdem trinke er selbst eine Unterart von Zeolith, die als natürliches Heilmittel in der Humanmedizin verwendet wird, und fühle sich viel besser.

U OPG-u Zdenka Pavičića iz Grubišnog polja koji imaju oko 3.000 četvornih metara plasteničke proizvodnje cvijeća, zeolit koriste 3 godine, kažu, pukim slučajem.
Auf dem Familienbetrieb von Zdenko Pavičića aus Grubišno polje, auf dem rund 3.000 Quadratmeter Gewächshausblumen produziert werden, wird Zeolith seit 3 Jahren verwendet, wie sie sagen, aus reinem Zufall.

Bei der Gemüseherstellung fräsen wir es in den Boden, während wir das Pulver mit der Erde mischen den Blumen hinzufügen. Das erste Mal habe ich es auf einer kleineren Oberfläche ausprobiert und es hat sich als sehr gut erwiesen – die Wurzel hat sich besser entwickelt, die Pflanze war üppiger und gesünder und die Blumen sahen besser aus. Wir fügen ungefähr ein Gramm pro Liter Erde hinzu. Wir haben festgestellt, dass es die Feuchtigkeit gut speichert und auch wenn wir die Pflanze nicht gießen, verdorrt sie nicht“, sagt Zdenko.