Im Verdauungssystem von Schweinen befinden sich in größerem Maße verschiedene grampositive Bakterien, die Milchsäure erzeugen, aber auch weniger vertretene Mikroorganismen, die sich unter bestimmten Umständen in eine pathogene Form verwandeln können. Mineral Detox Plusverhindert die Entstehung dieser pathogenen Formen von Mikroorganismen.
Mineral Detox Plus enthält das bakterizide Johannisbrot, während Thymian eine viruzide und immunstimulierende Wirkung auf Brachyspira dysenteriae und auf gramnegative Bakterien hat, die sich im Verdauungssystem von Schweinen antagonistisch auswirken.
Die Darmflora ist solange gesund, bis sich fakultativ pathogene Mikroorganismen (Clostridium, Salmonella, enteropathogene E. coli und Brachyspira hyodisenteriae) unter dem Einfluss von Stressfaktoren wie schlechte Unterbringung und Behandlung von Tieren, Infektionen in der Umgebung des Tiers, unausgewogene Ernährung oder Mykotoxin-belastete Nahrungsmittel vermehren. vermehren. Diese Stressfaktoren können verschiedene Krankheiten auslösen, von denen Durchfall – Dysenterie bei Schweinen den größten wirtschaftlichen Schaden verursacht, was durch die Anwendung von Mineral Detox Plus stark reduziert wird.
Mineral Detox Plus wird im Verhältnis von 1-3 kg/T Futter gemischt, die Dosierung muss jedoch von jedem Betrieb festgelegt werden, weil die Wirksamkeit dieses Produkts auch von der Belastung des Betriebs abhängt. Das Produkt ist nicht wasserlöslich und kann gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln verwendet werden.
Zusammensetzung
aktivierter Zeolith – Klinoptilolith | 64% |
Thymian (Thymus vulgaris) | 20% |
Johannisbrot (Ceratonia silliqua) | 8% |
Eichenrinde (Quercus ilex) | 4% |
wildes Brombeerblatt (Rubus fruticosus) | 4% |
Anwendung
Wird im Verhältnis von 1-3 kg/T Futter gemischt, die Dosierung muss jedoch von jedem Betrieb festgelegt werden, weil die Wirksamkeit dieses Produkts auch von der Belastung des Betriebs abhängt. Das Produkt ist nicht wasserlöslich und kann gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln verwendet werden. Eine Verabreichung an Ferkel 2 Wochen vor und 2 Wochen nach dem Absetzen empfiehlt sich.
Anmerkungen
- Ausschließlich als Tiernahrung geeignet!
- Keine Wartezeit.
- Keine gentechnisch veränderten Inhaltsstoffe.
- Keine Bestandteile tierischen Ursprungs.
Haltbarkeitsdauer: 1 Jahr
Lagerung: an einem trockenen Ort aufbewahren
Merkmale
- mildert und beseitigt Symptome der Dysenterie
- reduziert die Medikamenteneinnahme und Behandlungskosten
- Empfehlung für Ferkel nach dem Absetzen
- enthält Heilkräuter